Discussion:
Printserver und LPT1:
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Bluhm
2007-02-04 17:47:12 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe ein altes Cobolprogramm, dass nur noch selten eingesetzt wird.
Nun ist es mal wieder soweit und ich kann nicht drucken, da nur noch
Drucker über Axis-Printserver vorhanden sind.
Nun mein Problem: das Programm kann nur über LPT1: drucken.
Wie kann ich LPT1: auf den installierten Axis-Printerport legen?

Gruß
Reinhard Bluhm
Denis Jedig
2007-02-04 18:23:33 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Nun mein Problem: das Programm kann nur über LPT1: drucken.
Wie kann ich LPT1: auf den installierten Axis-Printerport legen?
Du installierst den Drucker als "lokaler Drucker", gibst ihn frei und
bindest die Warteschlange anschließend mittels "net use lpt1:
\\rechner\freigabename" ein. Daten an LPT1 gehen dann ungefiltert in die
Warteschlange und damit anschließend auch zum Drucker.
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Reinhard Bluhm
2007-02-04 19:24:51 UTC
Permalink
Hallo Dennis,
der Printerport heißt Axis_192.16.0.200_2 und der Freigabename des neu
angelegten Drucker KyoceraM.

Eingabe in die DOS-Box:
net use lpt1: \\axis_192.168.0.200_2\KyoceraM

Meldung: Systemfehler 66 aufgetreten
Der Typ der Netzwerkresource ist falsch.

Lasse ich die "_2" weg kommt die erste Zeile der Fehlermeldung nicht.

Was mache ich falsch?
Gruß
Reinhard
Post by Denis Jedig
Post by Reinhard Bluhm
Nun mein Problem: das Programm kann nur über LPT1: drucken.
Wie kann ich LPT1: auf den installierten Axis-Printerport legen?
Du installierst den Drucker als "lokaler Drucker", gibst ihn frei und
\\rechner\freigabename" ein. Daten an LPT1 gehen dann ungefiltert in die
Warteschlange und damit anschließend auch zum Drucker.
Stefan Meier
2007-02-04 20:53:19 UTC
Permalink
Hallo Reinhard Bluhm!
Post by Reinhard Bluhm
der Printerport heißt Axis_192.16.0.200_2 und der Freigabename des
neu angelegten Drucker KyoceraM.
Und die lokale Freigabe? ;)

Also:
- Drucker installieren mit Anschluss an den Printerport.
- dann freigeben (auf deinem Rechner)
- dann net use LPT1: \\DEINRECHNER\DRUCKERFREIGABENAME

Ok?
--
Freundliche Grüße
Stefan Meier
Reinhard Bluhm
2007-02-04 22:51:50 UTC
Permalink
Post by Stefan Meier
Hallo Reinhard Bluhm!
Post by Reinhard Bluhm
der Printerport heißt Axis_192.16.0.200_2 und der Freigabename des
neu angelegten Drucker KyoceraM.
Und die lokale Freigabe? ;)
- Drucker installieren mit Anschluss an den Printerport.
- dann freigeben (auf deinem Rechner)
- dann net use LPT1: \\DEINRECHNER\DRUCKERFREIGABENAME
Ok?
Nein!!!
Entweder habe ich nur noch GRütze im Kopf oder wir reden aneinander vorbei.

Ich habe einen Drucker (Kyocera) installiert. Der druckt auf den Axis
Printserver (192.168.0.200) und dort auf den Anschluß _2. Läuft
reibungslos. Der Freigabename des Druckers ist LDOS und der Rechner
heißt M700-850.
So wie Ich Dich verstanden habe, habe ich eingegeben:
net use LPT1:\\M700-850\LDOS

Antwort:
Systemfehler 67 aufgetreten.
der Netzwerkname wurde nicht gefunden.

I have no idea
Reinhard
Denis Jedig
2007-02-04 23:36:44 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
reibungslos. Der Freigabename des Druckers ist LDOS und der Rechner
heißt M700-850.
net use LPT1:\\M700-850\LDOS
Dir fehlt da ein Leerzeichen.
Andere Varianten:
net use lpt1: \\localhost\ldos
net use lpt1: \\127.0.0.1\ldos
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Reinhard Bluhm
2007-02-04 23:54:33 UTC
Permalink
Post by Denis Jedig
Post by Reinhard Bluhm
reibungslos. Der Freigabename des Druckers ist LDOS und der Rechner
heißt M700-850.
net use LPT1:\\M700-850\LDOS
Dir fehlt da ein Leerzeichen.
net use lpt1: \\localhost\ldos
net use lpt1: \\127.0.0.1\ldos
Hallo,
mit Leerzeichen nach LPT1: Systemfehler 66 Typ Netzwerkressource falsch
ohne Leerzeichen nach LPT1: Systemfehler 67 Netzwerkname nicht gefunden

Bei allen 3 Varianten
Gruß
Reinhard
Roland Weisskopf
2007-02-05 08:24:50 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Der Freigabename des Druckers ist LDOS und der Rechner
heißt M700-850.
net use LPT1: \\M700-850\LDOS

ist die korrekte Notation, falls die Daten
wirklich stimmen
Post by Reinhard Bluhm
mit Leerzeichen nach LPT1: Systemfehler 66 Typ Netzwerkressource falsch
Prüf mal, ob der Printer überhaupt sichtbar ist,
und wenn ja, unter welchem Namen. Mach mal den
Windows Explorer auf und gib in der Adress-Zeile

\\M700-850

ein und drücke Enter. Es müssten dann im Explorer
alle sichtbaren Freigaben von diesem Rechner zu
sehen sein.

Alternativ müsste auch zu sehen sein, wenn Du auf
der Kommandozeile den Befehl

net share

eingibst. Der Freigabename steht in der ersten
Spalte der Auflistung.
--
Gruss

Roland
Reinhard Bluhm
2007-02-05 18:49:58 UTC
Permalink
Post by Roland Weisskopf
Der Freigabename des Druckers ist LDOS und der Rechner heißt M700-850.
net use LPT1: \\M700-850\LDOS
ist die korrekte Notation, falls die Daten
wirklich stimmen
mit Leerzeichen nach LPT1: Systemfehler 66 Typ Netzwerkressource falsch
Prüf mal, ob der Printer überhaupt sichtbar ist,
und wenn ja, unter welchem Namen. Mach mal den
Windows Explorer auf und gib in der Adress-Zeile
\\M700-850
ein und drücke Enter. Es müssten dann im Explorer
alle sichtbaren Freigaben von diesem Rechner zu
sehen sein.
Alternativ müsste auch zu sehen sein, wenn Du auf
der Kommandozeile den Befehl
net share
eingibst. Der Freigabename steht in der ersten
Spalte der Auflistung.
ntschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde, aber heute war ich den
ganzen Tag unterwegs.

Der Windowsexplorer sagt: Die Datei wurde nicht gefunden.

net share meldet:
print$ C:\windows\system32\spool\drivers Druckertreiber
C$ C:\ Standardfreigabe
ADMIN$ C:\windows Remoteadmin
IPC$ Remote-IPC
LDOS Axis_192.168.0.200_1 Spooler Kyocera FS-1020D KX-N
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

Hilft mir auch nicht weiter
Gruß
Reinhard
Stefan Meier
2007-02-05 21:27:54 UTC
Permalink
Hallo Reinhard Bluhm!
Post by Reinhard Bluhm
\\M700-850
LDOS Axis_192.168.0.200_1 Spooler Kyocera FS-1020D KX-N
Hilft mir auch nicht weiter
Nimm mal bitte anstelle des Rechnernamens die IP-Adresse..., also
net use lpt1: \\192.168.x.x\LDOS
--
Freundliche Grüße
Stefan Meier
Reinhard Bluhm
2007-02-05 21:41:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Meier
Post by Reinhard Bluhm
\\M700-850
LDOS Axis_192.168.0.200_1 Spooler Kyocera FS-1020D KX-N
Hilft mir auch nicht weiter
Nimm mal bitte anstelle des Rechnernamens die IP-Adresse..., also
net use lpt1: \\192.168.x.x\LDOS
Fehlermeldungen wie gehabt: 66 und 67 abhängig vom Leerzeichen nach LPT1:

Gruß
Reinhard
Stefan Meier
2007-02-06 08:00:26 UTC
Permalink
Hallo Reinhard Bluhm!
Post by Stefan Meier
Post by Reinhard Bluhm
\\M700-850
LDOS Axis_192.168.0.200_1 Spooler Kyocera FS-1020D KX-N
Hilft mir auch nicht weiter
Nimm mal bitte anstelle des Rechnernamens die IP-Adresse..., also
net use lpt1: \\192.168.x.x\LDOS
Tja, so leid es mir tut; hier funktioniert der Befehl.
Leider fällt mir zu deinem Problem nicht mehr wirklich etwas ein... :-(
--
Freundliche Grüße
Stefan Meier
Mark Heitbrink [MVP]
2007-02-10 13:46:22 UTC
Permalink
Hi,
Der Fehler hängt am LPT1, LPT2 und LPT3 werden gehen.
Für LPT1 brauchst du ab XP lokale Adminrechte, wenn ich
mich recht entsinne.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Reinhard Bluhm
2007-02-10 15:19:08 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Der Fehler hängt am LPT1, LPT2 und LPT3 werden gehen.
Für LPT1 brauchst du ab XP lokale Adminrechte, wenn ich
mich recht entsinne.
Tschö
Mark
Hallo,
wir sind hier bei W2K und es ist ein W2K-System.
Schönes Wochenende
Reinhard
Mark Heitbrink [MVP]
2007-02-10 20:37:05 UTC
Permalink
Hi,
Post by Reinhard Bluhm
wir sind hier bei W2K und es ist ein W2K-System.
Was nichts an der Tatsache ändert, daß du als Benutzer
keinen direkten Zugriff auf die Hardware hast (was du bei LPT1,
uU brauchst) und LPT1 per net use schon immer für Probleme
gesorgt hat. LPT1 im BIOS abschalten kann auch helfen.

Aber du musst es ja nicht ausprobieren. Du kannst auch gerne
weiter nach dem Fehler suchen. Dummerweise ist und bleibt aber
der 66 ein "ERROR_BAD_DEV_TYPE".

Wenn LPT2 sich mappen lässt kennst du dein Problem und es würde
dich nicht mal 2 Sekunden kosten es auszuprobieren.

Schönes WE
Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Reinhard Bluhm
2007-02-11 12:07:43 UTC
Permalink
Hallo Mark,
ich wollte nur verhindern, dass ein XP-Thread entsteht.
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Was nichts an der Tatsache ändert, daß du als Benutzer
keinen direkten Zugriff auf die Hardware hast (was du bei LPT1,
uU brauchst) und LPT1 per net use schon immer für Probleme
gesorgt hat. LPT1 im BIOS abschalten kann auch helfen.
Hab ich gemacht.


Aber du musst es ja nicht ausprobieren. Du kannst auch gerne
Post by Mark Heitbrink [MVP]
weiter nach dem Fehler suchen. Dummerweise ist und bleibt aber
der 66 ein "ERROR_BAD_DEV_TYPE".
Habe ich probiert.
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Wenn LPT2 sich mappen lässt kennst du dein Problem und es würde
dich nicht mal 2 Sekunden kosten es auszuprobieren.
Hat zwar länger gedauert, aber trotzdem bleibt der Systemfehler.

Gruß
Reinhard
Robert Riebisch
2007-02-12 09:02:34 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Hat zwar länger gedauert, aber trotzdem bleibt der Systemfehler.
Haben wir uns eigentlich schon darüber unterhalten, was du für
Sicherheitssoftware (Viren-Scanner, Firewall) einsetzt?
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Reinhard Bluhm
2007-02-12 10:58:24 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Riebisch
Post by Reinhard Bluhm
Hat zwar länger gedauert, aber trotzdem bleibt der Systemfehler.
Haben wir uns eigentlich schon darüber unterhalten, was du für
Sicherheitssoftware (Viren-Scanner, Firewall) einsetzt?
Kaspersky 6.0, dito Windows-FW abgeschaltet

Gruß
Reinhard
Robert Riebisch
2007-02-12 14:15:09 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Post by Robert Riebisch
Haben wir uns eigentlich schon darüber unterhalten, was du für
Sicherheitssoftware (Viren-Scanner, Firewall) einsetzt?
Kaspersky 6.0, dito Windows-FW abgeschaltet
1. Kaspersky "was"? Anti-Virus oder Internet Security?
2. Interessant, denn Windows 2000 hat keine Firewall (wie XP).
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Reinhard Bluhm
2007-02-12 19:18:14 UTC
Permalink
Post by Robert Riebisch
Post by Reinhard Bluhm
Post by Robert Riebisch
Haben wir uns eigentlich schon darüber unterhalten, was du für
Sicherheitssoftware (Viren-Scanner, Firewall) einsetzt?
Kaspersky 6.0, dito Windows-FW abgeschaltet
1. Kaspersky "was"? Anti-Virus oder Internet Security?
2. Interessant, denn Windows 2000 hat keine Firewall (wie XP).
Antivirus
Gruß
Reinhard
Denis Jedig
2007-02-07 16:53:53 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Post by Denis Jedig
net use lpt1: \\localhost\ldos
net use lpt1: \\127.0.0.1\ldos
mit Leerzeichen nach LPT1: Systemfehler 66 Typ Netzwerkressource falsch
Irgendwas scheint entweder mit deinem Stack oder deinem Redirector nicht zu
stimmen. Kannst du auf Windows-Freigaben anderer Rechner zugreifen?
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Mark Heitbrink [MVP]
2007-02-11 12:09:17 UTC
Permalink
Hi,
Post by Reinhard Bluhm
Ich habe einen Drucker (Kyocera) installiert. Der druckt auf den Axis
Printserver (192.168.0.200) und dort auf den Anschluß _2. Läuft
reibungslos. Der Freigabename des Druckers ist LDOS und der Rechner
heißt M700-850.
Läuft der Anschluss lokal als "Standard IP Port" oder ist das ein
Port der von der Axis Software erstellt wurde?
Wenn letzteres, dann installiere einen neuen Port -> IP ->
evtl. muss er als LPR Drucker eingerichtet werden mit dem Anschluss
9102 anstelle von 9101, da er am 2ten LPT des Axis hängt.
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/core/fnbe_prn_jfys.mspx?mfr=true

Diesen Drucker gibst du jetzt frei und schaust, was passiert.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Reinhard Bluhm
2007-02-11 12:44:23 UTC
Permalink
Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Läuft der Anschluss lokal als "Standard IP Port" oder ist das ein
Port der von der Axis Software erstellt wurde?
Der Port wurde von der AXis-Software erstellt. Für den
Printserver-LPT1:=>Port 9900, Für LPT2:=>Port 9902, für COM1:=>Port 9904
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Wenn letzteres, dann installiere einen neuen Port -> IP ->
evtl. muss er als LPR Drucker eingerichtet werden mit dem Anschluss
9102 anstelle von 9101, da er am 2ten LPT des Axis hängt.
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/core/fnbe_prn_jfys.mspx?mfr=true
Kann die Portadressen nur in den Druckereigenschaften ändern, was
natürlich vom Printserver ignoriert wird.
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Diesen Drucker gibst du jetzt frei und schaust, was passiert.
Hat keinen Einfluß auf die Fehlermeldungen.

Gruß
Reinhard
Mark Heitbrink [MVP]
2007-02-12 18:46:58 UTC
Permalink
Hi,
Post by Reinhard Bluhm
Der Port wurde von der AXis-Software erstellt. Für den
Printserver-LPT1:=>Port 9900, Für LPT2:=>Port 9902, für COM1:=>Port 9904
Ja, eben. Deswegen auch die Frage, was passiert wenn du per Hand
einen MS Standard TCP/IP Port einrichtest?

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
Blog: gpupdate.spaces.live.com - english
Reinhard Bluhm
2007-02-12 19:20:19 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Post by Reinhard Bluhm
Der Port wurde von der AXis-Software erstellt. Für den
Printserver-LPT1:=>Port 9900, Für LPT2:=>Port 9902, für COM1:=>Port 9904
Ja, eben. Deswegen auch die Frage, was passiert wenn du per Hand
einen MS Standard TCP/IP Port einrichtest?
Dann reagiert der Printserver nicht.
Frag mich aber bitte nicht, warum der nicht antwortet.

Gruß
Reinhard
Robert Riebisch
2007-02-13 08:36:47 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Ja, eben. Deswegen auch die Frage, was passiert wenn du per Hand
einen MS Standard TCP/IP Port einrichtest?
Dann reagiert der Printserver nicht.
Bei uns geht das mit diversen AXIS-Geräten seit Jahren problemlos. Unter
Windows 2000 ebenso wie unter XP.

Welches AXIS-Modell hast du? Neueste Firmware drauf?

Früher haben wir AddPrinter 1.01 und AutoGo 1.22 benutzt, bis ich dann
über die Standard-TCP/IP-Ports "stolperte":
http://www.axis.com/techsup/prtsrv/technotes/install_ports_ob1.html

Das ist zwar eigentlich für den AXIS OfficeBasic, funktioniert aber z.B.
auch mit dem AXIS 5600 und evtl. auch mit AXIS 560/100. IIRC muß
jedenfalls Firmware 6.0 oder höher installiert sein.
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Reinhard Bluhm
2007-02-13 12:19:56 UTC
Permalink
Hallo Robert,

Der Printserver funktioniert auch bei mir seit Jahren problemlos.
Mein Problem ist, dass ich einen Drucker der an einem AXIS 5600+ hängt
über der lokalen LPT1-Port ansprechen muß.

Zur Zeit hänge ich ihn einfach lokal an einen Laptop um die Dateien
auszudrucken. Es ist unbefiedigend, aber es funktioniert wenigstens.

Gruß
Reinhard
Post by Robert Riebisch
Post by Reinhard Bluhm
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Ja, eben. Deswegen auch die Frage, was passiert wenn du per Hand
einen MS Standard TCP/IP Port einrichtest?
Dann reagiert der Printserver nicht.
Bei uns geht das mit diversen AXIS-Geräten seit Jahren problemlos. Unter
Windows 2000 ebenso wie unter XP.
Welches AXIS-Modell hast du? Neueste Firmware drauf?
Früher haben wir AddPrinter 1.01 und AutoGo 1.22 benutzt, bis ich dann
http://www.axis.com/techsup/prtsrv/technotes/install_ports_ob1.html
Das ist zwar eigentlich für den AXIS OfficeBasic, funktioniert aber z.B.
auch mit dem AXIS 5600 und evtl. auch mit AXIS 560/100. IIRC muß
jedenfalls Firmware 6.0 oder höher installiert sein.
Robert Riebisch
2007-02-13 12:31:24 UTC
Permalink
Post by Reinhard Bluhm
Mein Problem ist, dass ich einen Drucker der an einem AXIS 5600+ hängt
über der lokalen LPT1-Port ansprechen muß.
Nee, das ist kein Problem, denn bei mir klappt das. ;-)
Post by Reinhard Bluhm
Zur Zeit hänge ich ihn einfach lokal an einen Laptop um die Dateien
auszudrucken. Es ist unbefiedigend, aber es funktioniert wenigstens.
Da du die anderen Fragen auch nicht beantwortet hast, gehe ich davon
aus, daß das Thema damit erledigt ist.
--
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!
Ralf Homeier
2007-02-06 10:22:15 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,

ich benutze das gleiche für DBASE. Hier mein eintrag in einer Batchdatei:

net use LPT3 /DELETE
net use LPT3 \\186.1.3.10\2200RZ /persistent:yes

wobei \\192.168.3.10\2200RZ ein freigegebener Drucker auf einem Windows2003
Server ist.

Funktioniert prächtig.

Gruß Ralf.
Post by Reinhard Bluhm
Hallo,
ich habe ein altes Cobolprogramm, dass nur noch selten eingesetzt
wird. Nun ist es mal wieder soweit und ich kann nicht drucken, da nur
noch Drucker über Axis-Printserver vorhanden sind.
Nun mein Problem: das Programm kann nur über LPT1: drucken.
Wie kann ich LPT1: auf den installierten Axis-Printerport legen?
Gruß
Reinhard Bluhm
Loading...