Discussion:
Zeitserver wird nicht gefunden
(zu alt für eine Antwort)
Michael Landenberger
2007-04-17 08:15:58 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin gemäß der Anleitung auf
<http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows2000/27230/>
vorgegangen, um die Systemuhr meines Win2k-Rechners mit einem NTP-Server zu
synchronisieren. Den Dienst "Windows-Zeitgeber" habe ich auf "automatisch"
gestellt und aktiviert. Der Befehl "net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de" wurde
auch mit der Meldung "erfolgreich ausgeführt" quittiert. Bei der Eingabe von
"w32time -period 0" jedoch hängt sich w32time.exe auf und kann nur mit
Ctrl+C beendet werden. Die Eingabe von "net time" liefert die lapidare
Meldung: "Es konnte kein Zeitserver gefunden werden". Dabei funktioniert
ptbtime1.ptb.de nachweislich.

Frage: was läuft hier schief?

Gruß

Michael
Helmut Schneider
2007-04-17 08:40:52 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
ich bin gemäß der Anleitung auf
<http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows2000/27
230/> vorgegangen, um die Systemuhr meines Win2k-Rechners mit einem
NTP-Server zu synchronisieren. Den Dienst "Windows-Zeitgeber" habe ich
auf "automatisch" gestellt und aktiviert. Der Befehl "net time
/setsntp:ptbtime1.ptb.de" wurde auch mit der Meldung "erfolgreich
ausgeführt" quittiert. Bei der Eingabe von "w32time -period 0" jedoch
hängt sich w32time.exe auf und kann nur mit Ctrl+C beendet werden. Die
Versuch mal "w32tm -v -once". Als Zeitserver empfehle ich pool.ntp.org bzw.
de.pool.ntp.org, ausser Du brauchst wirklich Startum 1, dann solltest Du
aber
- das PTB informieren oder
- Dir eine lokale Zeitquelle anschaffen.

Gruß, Helmut
--
Please do not feed my mailbox, Swen still does his job well
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-04-17 10:40:09 UTC
Permalink
Michael Landenberger wrote:
Hi,
/setsntp:ptbtime1.ptb.de" wurde auch mit der Meldung "erfolgreich
ausgeführt" quittiert.
OK.
Bei der Eingabe von "w32time -period 0" jedoch
hängt sich w32time.exe auf und kann nur mit Ctrl+C beendet werden.
Versuch mal statt dessen:
net stop w32time
w32tm /once
net start w32time

Danach sollte im Eventlog schon was auftauchen.

Bye
Norbert
Michael Landenberger
2007-04-17 11:38:47 UTC
Permalink
Post by Norbert Fehlauer [MVP]
net stop w32time
w32tm /once
net start w32time
Danach sollte im Eventlog schon was auftauchen.
w32tm /once gibt ein ziemlich umfangreiches Log aus, in dem sich zunächst u.
a. der Hinweis findet: "No eventlog messages since time difference is < 1
minute". Also habe ich mal absichtlich die Systemuhr um eine Stunde
verstellt und wm32tm /once erneut aufgerufen. Ergebnis: die Uhrzeit wurde
korrigiert und es gab einen entsprechenden Eventlog-Eintrag. Also gehe ich
mal davon aus, dass die Zeitsynchronisation funktioniert und nur net time
ein Problem hat. Damit kann ich erstmal leben ;-) Ich werde jetzt mal
beobachten, ob auch die von mir gewünschte tägliche automatische
Synchronisation klappt. Wenn nicht, werde ich mich nochmal melden.

Gruß

Michael
Norbert Fehlauer [MVP]
2007-04-17 12:21:41 UTC
Permalink
Michael Landenberger wrote:
Hi,
Post by Michael Landenberger
w32tm /once gibt ein ziemlich umfangreiches Log aus, in dem sich
zunächst u. a. der Hinweis findet: "No eventlog messages since time
difference is < 1 minute". Also habe ich mal absichtlich die
Systemuhr um eine Stunde verstellt und wm32tm /once erneut
aufgerufen. Ergebnis: die Uhrzeit wurde korrigiert und es gab einen
entsprechenden Eventlog-Eintrag.
So war das auch gedacht. :)
Post by Michael Landenberger
Also gehe ich mal davon aus, dass
die Zeitsynchronisation funktioniert und nur net time ein Problem
hat. Damit kann ich erstmal leben ;-)
OK freut mich, dass es geholfen hat.
Post by Michael Landenberger
Ich werde jetzt mal beobachten,
ob auch die von mir gewünschte tägliche automatische Synchronisation
klappt. Wenn nicht, werde ich mich nochmal melden.
Jupp bis dann.
Norbert
Roland Sommer
2007-04-17 13:09:27 UTC
Permalink
"No eventlog messages since time difference is < 1 minute".
das kannst Du hiermit ändern:

ab hier in eine Datei mit der Endung .reg kopieren und doppelt klicken.
---
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters]
"Log"=dword:00000064
"WriteLog"="wahr"

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...