Michael Landenberger
2007-04-17 08:15:58 UTC
Hallo,
ich bin gemäß der Anleitung auf
<http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows2000/27230/>
vorgegangen, um die Systemuhr meines Win2k-Rechners mit einem NTP-Server zu
synchronisieren. Den Dienst "Windows-Zeitgeber" habe ich auf "automatisch"
gestellt und aktiviert. Der Befehl "net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de" wurde
auch mit der Meldung "erfolgreich ausgeführt" quittiert. Bei der Eingabe von
"w32time -period 0" jedoch hängt sich w32time.exe auf und kann nur mit
Ctrl+C beendet werden. Die Eingabe von "net time" liefert die lapidare
Meldung: "Es konnte kein Zeitserver gefunden werden". Dabei funktioniert
ptbtime1.ptb.de nachweislich.
Frage: was läuft hier schief?
Gruß
Michael
ich bin gemäß der Anleitung auf
<http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows2000/27230/>
vorgegangen, um die Systemuhr meines Win2k-Rechners mit einem NTP-Server zu
synchronisieren. Den Dienst "Windows-Zeitgeber" habe ich auf "automatisch"
gestellt und aktiviert. Der Befehl "net time /setsntp:ptbtime1.ptb.de" wurde
auch mit der Meldung "erfolgreich ausgeführt" quittiert. Bei der Eingabe von
"w32time -period 0" jedoch hängt sich w32time.exe auf und kann nur mit
Ctrl+C beendet werden. Die Eingabe von "net time" liefert die lapidare
Meldung: "Es konnte kein Zeitserver gefunden werden". Dabei funktioniert
ptbtime1.ptb.de nachweislich.
Frage: was läuft hier schief?
Gruß
Michael