Discussion:
Installierte Netzwerkdrucker am Client per Batch abfragen?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Fick
2004-09-13 16:37:10 UTC
Permalink
Hallo,

nach einigem googeln habe ich herausgefunden, dass man mit
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\SERVER\DRUCKER1"
per Script automatisch Netzwerkdrucker auf den Clients installieren,
loeschen u.v.m. kann.

Nur dauert es immer einige Sekunden, bis das Script abgearbeitet ist.
Und das bei jedem anmelden.
Eigentlich muesste der Befehl
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\SERVER\DRUCKER1"
ja nur einmalig abgearbeitet werden, weil dann ja schon der Drucker
installiert ist.
Ausserdem duerfte es IMHO taeglich weniger Netzwerklast erzeugen.

Mein Frage:
Wie kann man in der Batch pruefen, ob der bestimmte Netzwerkdrucker
"\\SERVER\DRUCKER1" bereits auf dem Client verbunden ist?

Also in etwa so:
REM -----Batch-Anfang-----
:DRUCKER1
IF EXIST LOCAL "\\SERVER\DRUCKER1" THEN GOTO DRUCKER2
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\SERVER\DRUCKER1"
:DRUCKER2
IF EXIST LOCAL "\\SERVER\DRUCKER2" THEN GOTO ENDE
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\SERVER\DRUCKER2"
:ENDE
EXIT
REM -----Batch-Ende-----

Danke.


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-13 17:53:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Fick
Eigentlich muesste der Befehl
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\SERVER\DRUCKER1"
ja nur einmalig abgearbeitet werden, weil dann ja schon der Drucker
installiert ist.
/u sollte helfen.
/u Verwendet den vorhandenen Druckertreiber, sofern bereits einer
installiert ist

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen
Matthias Fick
2004-09-14 15:22:28 UTC
Permalink
"Mark Heitbrink [MVP]" <spam-***@gruppenrichtlinien.de> schrieb am
Mon, 13 Sep 2004 19:53:50 +0200 folgendes:

Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
/u sollte helfen.
/u Verwendet den vorhandenen Druckertreiber, sofern bereits einer
installiert ist
das ist das gleiche in gruen, es dauert etwa genau so lange.

Gibt es denn keine Moeglichkeit, per Batch zu pruefen, ob bestimmte
Drucker bereits verbunden sind?


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-14 15:53:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Fick
Gibt es denn keine Moeglichkeit, per Batch zu pruefen,
ob bestimmte Drucker bereits verbunden sind?
Kleiner Umweg mit reg.exe aus den SupportTools
reg query HKCU\Printers\connections abfragen und das
Ergebins in eine Datei schicken, in dieser dann per FIND
nach dem Drucker suchen und wenn er gefunden wird eine
andere Sprungmarke angeben.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Matthias Fick
2004-09-14 16:38:53 UTC
Permalink
"Mark Heitbrink [MVP]" <spam-***@gruppenrichtlinien.de> schrieb am
Tue, 14 Sep 2004 17:53:09 +0200 folgendes:

Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Kleiner Umweg mit reg.exe aus den SupportTools
reg query HKCU\Printers\connections abfragen und das
Ergebins in eine Datei schicken, in dieser dann per FIND
nach dem Drucker suchen und wenn er gefunden wird eine
andere Sprungmarke angeben.
danke fuer den Tipp. :-)

Aber ich denke, dass das fuer die Domaenenanmeldung zu kompliziert
wird.
reg.exe koennte ich in \\server\netlogon speichern, damit jeder das
Tool nutzen kann.
Aber zum speichern der LOG-Datei auf dem lokalen PC mus ich ja einen
Pfad waehlen, der auf jedem PC verfuegbar ist. Bei den XP-Clients
haben IMHO die User keinen Schreibzugriff auf C:\.

Evtl. waere es moeglich, die LOG-Datei in
\\server\netlogon\%COMPUTERNAME%.log
zu speichern.
Aber haben dort die User Schreibzugriff?

Das muss ich mir morgen mal anschauen.


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-14 17:13:07 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Fick
reg.exe koennte ich in \\server\netlogon speichern, damit
jeder das Tool nutzen kann. Aber zum speichern der LOG-Datei
auf dem lokalen PC mus ich ja einen Pfad waehlen, der auf
jedem PC verfuegbar ist.
Temp geht immer. ;-)

reg.exe ... >%temp%\%computername%.txt

Dann speichert er ins Temp Verzeichnis und legt die
Datei mit dem aktuellen Computernamen ab.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Matthias Fick
2004-09-15 16:01:34 UTC
Permalink
"Mark Heitbrink [MVP]" <spam-***@gruppenrichtlinien.de> schrieb am
Tue, 14 Sep 2004 19:13:07 +0200 folgendes:

Hallo Mark,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Temp geht immer. ;-)
reg.exe ... >%temp%\%computername%.txt
Dann speichert er ins Temp Verzeichnis und legt die
Datei mit dem aktuellen Computernamen ab.
ich habe das heute mal getestet. Funzt einwandfrei.

Und die XP-Clients haben reg.exe ja standardmaessig drauf.
Nur fuer die W2k-Clients muss ich das Tool auf eine Freigabe legen.

Danke fuer Deine Tipps.


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-15 17:39:40 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Fick
ich habe das heute mal getestet. Funzt einwandfrei.
Und die XP-Clients haben reg.exe ja standardmaessig drauf.
Nur fuer die W2k-Clients muss ich das Tool auf eine Freigabe legen.
Danke fuer Deine Tipps.
Gern geschehen, freut mich.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen
Stefan Kanthak
2004-09-15 21:17:02 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hi,
Post by Matthias Fick
reg.exe koennte ich in \\server\netlogon speichern, damit
jeder das Tool nutzen kann. Aber zum speichern der LOG-Datei
auf dem lokalen PC mus ich ja einen Pfad waehlen, der auf
jedem PC verfuegbar ist.
Temp geht immer. ;-)
reg.exe ... >%temp%\%computername%.txt
"%temp%\%...%.txt"
SCNR
Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Matthias Fick
2004-09-16 16:12:30 UTC
Permalink
"Stefan Kanthak" <***@1.0.0.127.in-addr.arpa> schrieb am Wed,
15 Sep 2004 23:17:02 +0200 folgendes:

Hallo Stefan,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
reg.exe ... >%temp%\%computername%.txt
"%temp%\%...%.txt"
danke fuer den Tipp.
Haette ich (fast) vergessen. ;-)


Gruss aus Franken
Matthias
--
eMail-Antworten bitte an
matthias<DOT>fick<AT>web<DOT>de
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-16 16:19:08 UTC
Permalink
Hm, wohl verloren gegangen ...
Post by Mark Heitbrink [MVP]
"%temp%\%...%.txt"
Mein %temp% hat keine Leerzeichen ... es liegt wo es hingehört:
in C:\Temp ;-)

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen.
Stefan Kanthak
2004-09-18 16:22:06 UTC
Permalink
Post by Mark Heitbrink [MVP]
Hm, wohl verloren gegangen ...
Post by Mark Heitbrink [MVP]
"%temp%\%...%.txt"
in C:\Temp ;-)
Igitt, das ist ja von vorgestern. Gestern war "%windir%\TEMP".

BTW: wie verhinderst Du den Zugriff von Benutzern auf nicht ihnen
gehoerende Dat(ei)en in %TEMP%?

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen
§1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98)
Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig.
Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97)
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-19 18:41:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Stefan Kanthak
BTW: wie verhinderst Du den Zugriff von Benutzern auf nicht
ihnen gehoerende Dat(ei)en in %TEMP%?
In Temp liegen keine Dateien, die irgendjemandem gehoeren
könnten, jedenfalls nicht lang genug ... %temp% wird gelöscht.

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen
Mark Heitbrink [MVP]
2004-09-15 22:50:18 UTC
Permalink
Hi,
Post by Mark Heitbrink [MVP]
reg.exe ... >%temp%\%computername%.txt
"%temp%\%...%.txt"
Tja, da %temp% bei mir auf c:\temp liegt wo es auch
hingehört, trifft mich deine Spitze nicht ;-)

Tschö
Mark
--
Mark Heitbrink - MVP Windows Server
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de
W2K FAQ : http://w2k-faq.ebend.de
PM: ***@Homepage, Versende-Adresse wird nicht abgerufen
Loading...